AERIAL YOGA

Wann: 10.10. - 24.10. - 07.11. - 21.11. - 05.12.2023
Dauer: dienstags 17-18:30 Uhr / 19:00-20:30 Uhr
Für: Teilnahme mit und ohne Vorerfahrung möglich.

Infos

– Anmeldung über den Buchungskalender –

TERMINE

dienstags 17:00-18:30 Uhr
Für jedes Level – 10.10. – 24.10. – 07.11. – 21.11. – 05.12.2023

dienstags 19:00-20:30 Uhr
Für Erfahrene – 10.10. – 24.10. – 07.11. – 21.11. – 05.12.2023
AUSNAHME: Termin am 10.10. wird außer der Regel als Einsteigerkurs gestaltet


Für wen?
Teilnahme mit und ohne Vorerfahrung möglich.

Preis:
Drop In – 25€
(Buchung über den Buchungskalender verbindlich)

– Insgesamt nur 7 Plätze pro Termin –

 


Anmeldung: über den Buchungskalender
Fragen, Kritik oder Anregungen? Bitte via Mail an yoga@boulderhalle-dresden.de

Die Buchung garantiert einen festen Platz
(Drop In möglich, wenn die Plätze nicht komplett vergeben sind)

Kursbeschreibung

Das in etwa 1 m Höhe von der Decke hängende Aerial-Yoga Tuch wird als Hilfsmittel genutzt, um Yoga-Haltungen (Asanas) zu praktizieren und zu erweitern. Das Gewicht des Körpers wird komplett an das Tuch abgegeben oder übungsspezifisch verteilt. Besonders bei Umkehrhaltungen gibt das Tuch Unterstützung und Vertrauen. So ermöglicht dir Aerial-Yoga, in neue Haltungen zu kommen und andere Perspektiven zu gewinnen.

Du brauchst:

  • bequeme Sportsachen, empfehlenswert sind ein Pulli und Kuschelsocken für die Entspannungssequenzen.
  • ein Oberteil, welches deine Achseln bedeckt. Bitte bring frische Socken mit, welche du vor der Stunde anziehen kannst
  • Damit die Tücher unversehrt und sicher bleiben bitte keine Kleidung oder Körperschmuck tragen, welche das Tuch beschädigen könnten (z.B. Ohrringe, Reißverschlüsse).

Kursleiterin

Helene Herwig ist eine ausgebildete Aerial Yoga Lehrerin und sagt über sich selber:

„Als ich zum ersten Mal an einer Aerial-Yoga Stunde teilnahm, war es direkt um mich geschehen: Ich hatte das Gefühl, meine Passion gefunden zu haben.

Ich war sofort begeistert von den Umkehrhaltungen sowie den neuen Anforderungen an meine Balance und Körperspannung. Auch die Unterstützung des Tuches begeistert mich nach wie vor. So ermöglicht mir das Tuch in anspruchsvolle Haltungen (z.B. Handstand) zu kommen und Muskelgruppen zu dehnen, die ich ohne das Tuch kaum erreiche. Shavasana im Tuch ist für mich auch immer ein sehr entspannender und erholsamer Abschluss im Tuch.“